110+Mio.
Geschützte Nutzer weltweit
400.000+
Business-Kunden
ESET Enterprise Inspector
Jede einzelne Schicht unserer Endpoint Protection Plattform sendet Daten an den ESET Enterprise Inspector. Dieser analysiert in Echtzeit grosse Datenmengen und ermöglicht so die Erkennung und Abwehr von Netzwerk-Bedrohungen. Die Komplettlösung unterstützt Sie zugleich bei der Analyse und Bearbeitung potenzieller Sicherheitslücken. Reagieren Sie auf:

Advanced Persistent Threats (APT)

Dateilose Angriffe

Zero Day-Attacken

Ransomware

Staatlich finanzierte Malware
Offene Architektur und Integrationsmöglichkeiten
Der einzigartige verhaltens- und reputationsbasierten Erkennungsprozess des ESET Enterprise Inspector ist für Securityteams komplett transparent. Alle Regeln lassen sich einfach per XML modifizieren oder neu erstellen, um sie so den Bedürfnissen von Unternehmensumgebungen (z.B. SIEM) perfekt anzupassen.
Öffentliche API
Die REST-API ermöglicht eine effektive Integration in Tools wie zum Beispiel SIEM, SOAR oder Ticketing-Tools.
MITRE ATT&CK™
Der ESET Enterprise Inspector verweist bei den Informationen über erkannte Schädlinge auf das MITRE ATT&CK™ Framework. Hier haben Sie mit nur einem Klick einen umfangreichen Überblick, selbst über komplexe Bedrohungen.
Remote-Zugriff
Der ESET Enterprise Inspector stellt PowerShell-Funktionen bereit, mit denen Security-Teams die Unternehmensgeräte aus der Ferne überprüfen und konfigurieren können. Das ermöglicht umgehende Reaktionen, ohne den Nutzer in seiner täglichen Arbeit zu stören.
Multiplattform
Der ESET Enterprise Inspector unterstützt neben Windows auch MacOS und ist damit die ideale Wahl für heterogene Netzwerk-Umgebungen.
Use cases
PROBLEM
Gefahrensuche und -abwehr
Ihr Frühwarnsystem oder SOC (Security Operations Center) gibt eine Warnung vor einer aktuellen Bedrohung heraus. Was ist nun zu tun?
LÖSUNG
- Das Frühwarnsystem versorgt Sie mit wichtigen Infos zur aktuellen Bedrohungslage, aufkommenden und neuen Gefahren.
- Überprüfen Sie, ob sich der neue Malware-Typ bereits auf einem Rechner Ihres Netzwerk eingenistet hat.
- Prüfen Sie, ob IoCs anzeigen, dass die Malware schon vor dem Zeitpunkt der Warnung irgendwo innerhalb Ihres Netzwerks vorhanden war.
- Verhindern Sie, dass potentiell gefährliche Anwendungen ausgeführt werden.

Seit 2017 durch ESET geschützt
Mehr als 9.000 Endpoints

geschützt durch ESET seit 2008
Lizenz zehnmal verlängert und erweitert

geschützt durch ESET seit 2016
mehr als 14.000 Endpoints

ISP Security Partner seit 2008
2 Millionen Kunden
ESET bietet einfach mehr
Threat Hunting
Filtern und sortieren Sie Ihre Daten nach Beliebtheit, Reputation, Signatur, Verhalten oder Kontext-Informationen. Die Verwendung mehrerer Filter gleichzeitig ermöglicht die automatische Suche nach Bedrohungen (darunter APTs und gezielte Angriffe).
Gegenmassnahmen
Nutzen Sie vorgegebene Regeln oder erstellen Sie eigene, um auf Vorfälle zu reagieren. Zu jedem Alarm werden Empfehlungen für Gegenmassnahmen geliefert. Dank dieser sogenannten Quick-Response-Lösungen kann kein Einzelvorfall das gesamte System kompromittieren.
Ursachensuche (Root Cause Analysis)
Unter „Alarme“ sehen Sie alle Sicherheits-Vorfälle auf einen Blick. Sicherheitsteams haben zudem die Möglichkeit, sich eine detaillierte Ursachenanalyse anzeigen zu lassen: Was war betroffen und wo und wann wurden fragliche .exes, Skripte oder Aktionen ausgeführt?
In der Cloud oder im Netzwerk
Auf Basis einer flexiblen und sicheren Softwarearchitektur arbeitet ESET Enterprise Inspector sowohl im Unternehmensnetzwerk als auch in der Cloud und ist so entsprechend der Unternehmensgrösse und den unternehmensspezifischen Anforderungen skalierbar.
Erkennung von verdächtigem Verhalten
Überprüfen Sie, welche Aktivitäten durch eine .exe ausgeführt wurden und nutzen Sie ESETs LiveGrid®-Reputationssystem, um schnell verdächtiges Verhalten zu erkennen. Die Zuweisung von Rechnern zu Nutzer- oder Abteilungsgruppen ermöglicht es Sicherheitsteams zudem, unzulässige Aktionen zu erkennen.
Verletzung von Unternehmensrichtlinien
Verhindern Sie, dass schädliche Module in Ihrem Netzwerk ausgeführt werden. Mit ESET Enterprise Inspector sind Sie in der Lage, Policy-Verletzungen bezüglich der Nutzung bestimmter Software, z.B. Torrents, Cloudspeicher, Tor-Browser oder anderer unerwünschter Anwendungen zu identifizieren.
Erkennung von verdächtigem Verhalten
Überprüfen Sie, welche Aktivitäten durch eine .exe ausgeführt wurden und nutzen Sie ESETs LiveGrid®-Reputationssystem, um schnell verdächtiges Verhalten zu erkennen. Die Zuweisung von Rechnern zu Nutzer- oder Abteilungsgruppen ermöglicht es Sicherheitsteams zudem, unzulässige Aktionen zu erkennen.

ESET ist nach ISO/IEC 27001:2013 - zertifiziert – ein international anerkannter Sicherheitsstandard für die Implementierung und Verwaltung von IT-Security. Hier geht's zum Zertifikat.

ESET stellt Lösungen und Dienstleistungen bereit, die Kundenerwartungen sowie alle fälligen behördlichen Anforderungen für Qualitätsmanagementsysteme gemäß ISO 9001:2015 erfüllen. Hier geht's zum Zertifikat.
Das Zertifikat wurde von der unabhängigen Zertifizierungsstelle SGS vergeben und belegt, dass ESET mit den gängigen Branchenstandards in vollem Umfang konform ist.
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an
Bitte teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, damit wir ein unverbindliches Angebot erstellen können, das Ihrem Bedarf entspricht.
Ohne Verpflichtungen.
Zusatzservices zum ESET Enterprise Inspector
ESET Deployment & Upgrade
Unsere Techniker installieren und konfigurieren die ESET Produkte in Ihrer Netzwerkumgebung und schulen Ihre Mitarbeiter umfassend.
Sie wollen ganzheitliche Sicherheit für Ihr Netzwerk?
Passende Produkt Bundles

ESET Dynamic Mail Protection
- Security Management Center
- Mail Security
- Cloud Sandbox-Analysis
Kombinierbare Produkte und Services
- ESET Endpoint Security
Machine Learning, Big Data und menschliches Know-how in einer ausgezeichneten Mehrschichtlösung. - ESET Dynamic Threat Defense
Cloudbasierte Sandbox-Technologie, die selbst neueste Zero Day-Angriffe erkennt. - ESET Deployment & Upgrade
Schnelle und reibungslose Unterstützung beim Deployment aller neuen Produkte und bei Upgrades.
Stets bestens informiert
Die Experten in einem unserer 13 Forschungs- und Entwicklungszentren halten Sie immer auf dem Laufenden.