Der IT-Sicherheitshersteller ESET hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V. unterzeichnet. Der Paritätische ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in der Bundesrepublik Deutschland und vertritt über 10.800 eigenständige gemeinnützige Organisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband ermöglicht ESET den über zehntausend gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen und über einer halben Million Beschäftigten des Verbandes den Zugang zu ESET-Lizenzen zu Sonderkonditionen. Die Organisationen erhalten die Möglichkeit, die leistungsstarken ESET PROTECT Bundles zu besonders rabattierten Konditionen zu erwerben. Zudem profitieren Mitarbeitende und kleinere Organisationen mit bis zu zehn Nutzern von der ESET Internet Security zum Vorteilspreis.
Daniel Stephan, Channel Sales Manager bei ESET, freut sich über die Partnerschaft und betont: „Neben den vereinbarten Vorzugskonditionen freut es uns besonders, den Mitgliedsorganisationen des Paritätischen und deren Mitarbeitenden auch wertvolle Tipps und Informationen rund um das Thema IT-Sicherheit anbieten zu können.“
Digitale Sicherheit ist in der heutigen Zeit auch für gemeinnützige Organisationen von entscheidender Bedeutung. Karsten Härle, Leiter Einkauf beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, unterstrich den Stellenwert der Zusammenarbeit und sagt: „Digitale Sicherheit ist eine wichtige Voraussetzung für unsere gemeinnützige Arbeit. Mit ESET können wir unseren Mitgliedsorganisationen IT-Sicherheitslösungen des größten Herstellers aus der EU anbieten.“
Die genauen Konditionen und Informationen zur Zusammenarbeit können über das Einkaufsportal des Paritätischen Gesamtverbandes e. V. abgerufen werden.
ESET und der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V. setzen damit ein klares Zeichen für die Förderung der IT-Sicherheit im sozialen Sektor.
ESET forciert mit der Kooperation sein soziales Engagement im Bereich Kirche/Wohlfahrt. In Deutschland gibt es ähnliche Übereinkünfte mit der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH (WGKD) und der DRK Service GmbH.
Über den Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband:
Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V. ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in der Bundesrepublik Deutschland. Er vertritt über 10.800 eigenständige gemeinnützige Organisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich und unterstützt diese in ihren fachlichen Zielsetzungen und ihren rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Belangen. Darüber hinaus betreibt er klassische politische Lobbyarbeit und setzt sich auch für Minderheiten ein. Ziel ist es, das Gemeinwohl in Deutschland nachhaltig zu stärken.
Startseite - Der Paritätische - Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege