Whitepaper:
Cyber-Risikoversicherung

Wie Vorsorgemaßnahmen die Überlebenschancen Ihres
Unternehmens erhöhen

2024 erlitt die deutsche Wirtschaft durch Cyberattacken einen Schaden von knapp 179 Millionen Euro. Auch in der Schweiz und in Österreich ist die Bedrohungslage nicht rosiger. Datensicherheit ist heutzutage deutlich komplexer und bedeutet weit mehr, als nur zu wissen, wo sich Informationen befinden und wie sie genutzt werden.

Wer Schadensbegrenzung betreiben will, findet in einer Cyber-Risikoversicherung womöglich das probate Mittel. Sie bietet Unternehmen Schutz vor Datenlecks, Ransomware und IT-Schäden plus den unvorhersehbaren und eventuellen verheerenden Folgen solcher Angriffe. Doch Vorsicht: Ohne robuste Schutzmaßnahmen ist eine Police heute kaum noch erhältlich. So gesehen entwickelt sich die Cyberversicherung zu einem Modell ähnlich der Kfz-Versicherung, bei der Fahrer bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen müssen, um versichert zu werden.

Dieses Whitepaper ist eine Orientierung für Unternehmen und beleuchtet u. a. folgende Punkte:

  • Wer braucht eine Cyber-Risikoversicherung und was bietet sie?
  • Welche Risiken sind ausgeschlossen?
  • Welche Anforderungen muss ich für den Abschluss einer Cyberversicherung erfüllen?
  • Was ist das Mindestmaß an IT-Sicherheit?
  • Wie kann ich mein eigenes Cyber-Risiko bewerten?

Lesen Sie weitere wichtige Informationen in unserem neuen Whitepaper.

 

Jetzt herunterladen:

Unable to get data from our server. Try again later, please.