PLÖTZLICH OFFLINE

Kann sich heute keiner leisten

Zusammen bringen wir Ihre IT-Sicherheit auf den Stand der Technik.

Haben Sie eine Vorstellung davon, welche Lösungen Sie einsetzen müssen, um bei Ihrer IT-Sicherheit up to date zu sein? Oder andersrum: Wissen Sie, wann ein Produkt nicht mehr dem Stand der Technik entspricht?

Diese Frage ist nicht nur für persönliche Einschätzungen von IT-Security-Lösungen interessant, sondern vor allem auch im Kontext von Cyberversicherungen oder gesetzlichen Regelungen. Aber selbst hier wird die vage Formulierung vom "Stand der Technik" häufig nicht weiter konkretisiert. Kein Wunder, gerade in der IT verändern sich Software & Co. schneller als Gesetze entstehen. Bisher allgemein anerkannte Verfahren und IT-Security-Technologien können auf einmal nicht mehr ausreichen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder den sich verändernden Sicherheitsanforderungen zu genügen.

Wer beispielsweise als Unternehmen oder Organisation personenbezogene Daten verarbeitet, muss auch angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um auf dem Stand der Technik zu sein. Ansonsten würden rechtliche und technische Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz nicht im ausreichenden Maße erfüllt.

Jetzt das aktuelle Whitepaper zum Stand der Technik herunterladen

Das kostenlose ESET-Whitepaper bietet Ihnen als Unternehmer, IT-Security-Verantwortlicher und Dienstleister unabhängig von Branche und Größe konkrete Informationen und Empfehlungen, wie Sie up to date bleiben und Ihr Schutzlevel mit modernen Technologien verbessern können. Nicht zuletzt hilft Ihnen das auch beim Thema Cyberversicherung, da die Anbieter mittlerweile hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit der Versicherungsnehmer stellen.

Haben Sie schon mal vom Begriff „Stand der Technik“ gehört?

Vielleicht, als Sie sich mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) befasst haben oder eine Cyberversicherung abschließen wollten? Wissen Sie, wann ein Produkt nicht mehr dem „Stand der Technik“ entspricht?

Der Begriff selbst ist juristisch sehr vage formuliert. Kein Wunder, gerade in der IT verändern sich Software & Co. schneller als Gesetze entstehen. Bisher  allgemein anerkannte Verfahren und IT-Security-Technologien können auf einmal nicht mehr ausreichen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder den sich verändernden Sicherheitsanforderungen zu genügen.

Gemeinsam bringen wir Ihre IT-Sicherheit auf den Stand der Technik!

Das kostenlose Whitepaper bietet Ihnen als Unternehmer und Dienstleister unabhängig von Branche und Größe konkrete Informationen und Empfehlungen, wie Sie up to date bleiben und Ihr Schutzlevel mit modernen Technologien verbessern können. 

Media Center

Wissensdatenbank zum "Stand der Technik"

Media Center

In dieser kostenlosen Wissensdatenbank erhalten Sie weiterführende Informationen rund ums Thema "Stand der Technik". Hören Sie sich durch unseren Podcast oder schauen Sie unsere Webinaraufzeichnungen und Kurzvideos. Für noch mehr Tiefgang empfehlen wir unsere Whitepaper.

PREMIUM CONTENT

WHITEPAPER


Stand der Technik

Erhalten Sie konkrete Informationen und Empfehlungen, wie Sie Ihr Schutzlevel mit modernen Technologien verbessern können.

WHITEPAPER


DSGVO

Sie wollen Ihr Wissen rund um die DSGVO noch einmal auffrischen? In unserem Leitfaden erfahren Sie alles rund um die Umsetzung der DSGVO und hilfreiche Praxistipps.

PODCAST


WeTalkSecurity #12 Digitale Zeitenwende 

Ein Schritt zu mehr IT-Sicherheit? Ist Deutschland hier gut aufgestellt? Was sind die Herausforderungen für Unternehmen und Anwender?

PODCAST


WeTalkSecurity #14 Stand der Technik 

Was bedeutet Stand der Technik und welche Tragweite hat er in der Gesetzgebung für Organisationen heute und in Zukunft?

WEBINAR


Zero Trust Security

Erfahren Sie, warum unser Zero Trust Security-Reifegradmodell für jede Organisationsgröße sinnvoll ist und Ihre spezifischen Anforderungen passgenau abdeckt.

WEBINAR


Der Tag, an dem die IT still stand

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie Bedrohungen effektiv eindämmen können, noch bevor diese Ihre User erreichen.

VIDEO


IT-Security für jeden Schutzbedarf

Erfahren Sie in unseren Kurzvideos das Wichtigste über unser Zero Trust Security-Konzept und seine einzelnen Bestandteile.

CUSTOMER STORIES


Der Deutsche Meister von 2014 setzt bei der Abwehr von Cyber-Angriffen und der Absicherung seiner IT-Infrastruktur auf ESET Protect Advanced.

CUSTOMER STORIES


Als Sicherheitspartner schützt ESET die gesamte IT des Erstligaklubs. Damit die Postfächer sauber bleiben, setzt der BVB auf ESET Mail Security .

CUSTOMER STORIES




kohlpharma ist der markführende Arzneimittel-Importeur in Europa. Beim Schutz der IT setzt das Unternehmen auf ESET-Sicherheitslösungen.

Sie wollen weitere Informationen oder haben Fragen zum Thema "Stand der Technik"?