Cyber-Spionageprogramm attackiert europäische Firmen

Nächste PM

Jena, 22. November 2019 – ESET Forscher haben das Schadprogramm DePriMon entdeckt, das eine bisher unbekannte Installationstechnik benutzt. Cyberkriminelle haben die Malware eingesetzt, um Ziele in Mitteleuropa und im Nahen Osten anzugreifen. In einigen Fällen erschien das Schadprogramm im Zusammenhang mit der „ColoredLambert“ Malware, die von der Cyberspionagegruppe Longhorn genutzt wird. Die Gruppe wurde in der Vergangenheitin mit Vault7 in Verbindung gebrahcht, den Leaks über die CIA aus dem Jahr 2017. Die Art der Installation von DePriMon, nämlich als neuer lokaler Port-Monitor unter der Bezeichnung „Default Print Monitor“, führte auch zur Namensgebung.

„DePriMon ist ein leistungsstarkes, flexibles und persistentes Werkzeug. Die Malware wird direkt in den Arbeitsspeicher geladen, dort ausgeführt und gelangt nicht auf die Festplatte. Das erschwert die Erkennung“, erklärt Thomas Uhlemann, ESET Security Specialist. „Wir gehen davon aus, dass auch hierzulande das Cyber-Spionage-Programm zum Einsatz kommen wird.“

Die Analyse der ESET Forscher und weitere Informationen gibt es hier: https://www.welivesecurity.com/deutsch/2019/11/22/deprimon-fake-local-port-monitor-framework/

Pressekontakt

Christian Lueg
Head of Communication & PR DACH

christian.lueg@eset.com

Michael Klatte
PR-Manager

michael.klatte@eset.com

Philipp Plum
PR-Manager

philipp.plum@eset.com

Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.