Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden:

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken, um die Website zu verbessern. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain, sowie die URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat und Datum und URL des aktuellen Besuches. Zusätzlich werden die gekürzten IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.

Wenn Sie durch Einstellungen Ihres Browsers die Erhebung dieser Daten blockieren, können mitunter nicht alle Inhalte und Funktionen der Website zur Verfügung gestellt werden.

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst und verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, Registrierung oder Bestellung tätigen. Zu den erhobenen personenbezogenen Daten zählen mitunter Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Lizenzdaten.

Wenn Sie die Pflichtfelder in den Formularen oder Verträgen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten nicht ausfüllen, kann leider keine Bearbeitung ihres Anliegens unserseits erfolgen.

Weiterhin sind wir daran interessiert die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zu unseren Produkten, Dienstleitungen und sonstigen Themen zukommen zu lassen. Deshalb verarbeiten wir auf der Grundlage von Art. 6 (1) DSGVO Ihre Daten (mitunter in Kooperation mit Dienstleistern). Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten zu den Zwecken wiedersprechen.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bearbeitung Ihrer Anmeldungen zu Veranstaltungen, Webinaren und Trainings, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, für den technischen Support und für die Benachrichtigung, wenn Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben:

  • Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten/Hersteller zur Bearbeitung Ihrer Bestellung
  • Wenn nötig Weitergabe von Supportanfragen zur Lösung und Problemfindung an den Hersteller (ESET spol. s.r.o.)
  • Dienste zur Beantwortung Ihrer Anfragen (z.B. Telekommunikationsanbieter, Post- und Kurierdienste)
  • zur Durchführung Ihrer Teilnahme an Veranstaltungen an Webservices und Veranstalter.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (siehe Kontakt). Darüber hinaus kann eine Weitergabe aus gesetzlichen Vorschriften (z.B. Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichten) erfolgen.

Ihre Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.

Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie es dem Zweck nach nötig ist oder bis zum Widerruf der Einwilligung. Danach erfolgt eine Löschung, wenn deren Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen (z.B. steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen) oder aus Gründen der Nachweisbarkeit oder Kundenbetreuung nicht unzulässig ist. Ist eine Löschung nicht möglich, wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt.

3. Rechte Betroffener

Sie haben ein Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person betreffenden personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus haben Sie das Recht ihre Daten zu berichtigen, zu löschen, deren Verarbeitung einzuschränken oder zu widerrufen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem können Sie jederzeit einer getätigten Einwilligung widerrufen bzw. der Verarbeitung ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen. Bei schriftlicher Anfrage (siehe Kontakt) kommen wir ihrem Anliegen nach.

Es besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.

4. Datensicherheit

Die Website wird durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt.

Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verschlüsselt übermittelt. Die Verschlüsselung der Datenübermittlung durch unsere Website erkennen Sie an dem Kürzel HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) in der URL-Leiste.

5. Kontakt

ESET Deutschland GmbH
Spitzweidenweg 32
07743 Jena
Deutschland – Germany

Tel: +49 (0) 3641 3114 100
(Mo.–Fr.: 8 - 12 & 13 - 17 Uhr)
Fax: +49 (0) 3641 3114 299
E-Mail: Info@eset.de
Web: www.eset.com/de

Anfragen an den Datenschutzbeauftragten: datenschutz@eset.de

6. Verwendung von Cookies

Um den Besuch auf unserer Website attraktiv für Sie zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden sogenannte "Cookies" verwendet. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir verwenden Cookies von verschiedenen Anbietern (siehe weitere Punkte unten). Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zu verhindern. Die Website ist in diesem Falle immer noch aufrufbar, die Funktionsweise jedoch eingeschränkt.

7. Google Analytics & Google Remarketing

Unsere Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet weiterhin sog. "Cookies".

Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf dieser Webseite ein Verfahren zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Verwendung von Erstanbieter-Cookies (z.B. Google Analytics Cookies) und Drittanbieter-Cookies (z.B. DoubleClick-Cookies) auf Webseiten mit geschalteter Werbung ermöglichen die Erstellung eines Verhaltenprofils des Nutzers. Auf deren Grundlage werden gezielt Anzeigen auf den Nutzer abgestimmt. Darüber hinaus werden demografische Merkmale für interessenbezogene Werbung genutzt. Sie können über die Anzeigeneinstellung diese Nutzung deaktivieren und die Einstellungen für Anzeigen anpassen.

Weiterhin wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, damit weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber erbracht werden können.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dadurch können gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung, den Versand und die Verarbeitung ihrer Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

8. Adobe Analytics (Omniture)

Auf dieser Website kommt außerdem Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“), zum Einsatz. Adobe Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Adobe in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf dieser Webseite ein Verfahren zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt. Adobe wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite für uns auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Diese Informationen werden von Adobe an ESET ausschließlich als kumulierte Daten weitergegeben, die die allgemeine Websitenutzung darstellen. Diese Daten sind nicht personenbezogen oder auf eine Person zurückzuführen.

Sie können der Erstellung der pseudonymen Nutzungsprofile jederzeit widersprechen. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:

1.) Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Adobe Analytics (Omniture) zu widersprechen, besteht darin, einen Opt out-Cookie zu setzen, welcher Adobe anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu speichern oder zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn Sie den Opt out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

2.) Sie können die Speicherung der für die Profilbildung verwendeten Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

9. SteelHouse, theTradeDesk und Tradelab

Es werden Cookies von SteelHouse (www.SteelHouse.com), theTradeDesk (www.adsrvr.org) und Tradelab (www.tradelab.fr) verwendet, um das Nutzungsverhalten der Besucher auf unserer Seite und beim Besuch von Webseiten mit geschalteter Werbung besser zu verstehen. Diese ermöglichen, dass Besucher passgenaue Angebote erhalten und zielgerichtet Werbung eingeblendet wird. SteelHouse sammelt auf dieser Seite keine persönlichen Informationen.

Wenn Sie den SteelHouse-Cookie deaktivieren wollen, klicken Sie hier www.networkadvertising.org, um auf die Seite von NAI (Network Advertising Initiative) zu gelangen. Dort wählen Sie aus der Liste die Cookies aus, die Sie deaktivieren möchten und drücken den Button „Submit your Choice“.

Wenn Sie den theTradeDesk-Cookie deaktivieren wollen, klicken Sie hier: www.adsrvr.org und bestätigen Sie den opt-out durch Klick auf „click here“.

Wenn Sie den Tradelab-Cookie deaktivieren wollen, klicken Sie hier: www.tradelab.fr/com-privacy und bestätigen Sie den opt-out durch Klick auf „Click Here“ im dritten Abschnitt der Seite. Im vierten Abschnitt finden Sie Ihren Status, er lautet "opt out" nachdem Sie den Button betätigt haben.

10. Tracking Pixel

Wir setzten auf unserer Website Tracking-Pixel von B2B Media Group EMEA GmbH (“B2BMG”) ein. Dabei handelt es sich um winzige (1x1 Pixel) Bilddateien, die mit einem Tracking-Code versehen sind. Durch den Einsatz von Cookies werden beim Besuch unserer Webseite Daten des Benutzers an einen Server von B2BMG in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Da auf dieser Webseite ein Verfahren zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt. Durch den Tracking-Pixel kann das Benutzerverhalten auf unserer Seite und seitenübergreifend nachverfolgt werden, sowie Informationen über die Art des Betriebssystems und des Browsers erfasst werden. Auf dieser Grundlage werden gezielt Inhalte und Anzeigen auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert.

11. Social Plugins (Facebook, Twitter, Google +1, LinkedIn, Xing, YouTube, Slideshare)

Auf der Website finden Sie die Buttons der bekannten Social Media Netzwerke. Folgende Social Plugins sind auf der Website integriert:

  1. Plugins (z.B. „Gefällt mit“- Button) des sozialen Netzwerks Facebook - www.facebook.com - betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Der Facebook "gefällt mir- Button" ist mit dem Facebook Logo einem "f" gekennzeichnet.
  2. Plugins des Mikroblogging-Dienstes Twitter, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines „Twitter-Vogels“ oder einem blauen „t“ gekennzeichnet.
  3. Plugin durch den Google "+1-Button", dessen Betreiber die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ist. Der Google „+1-Button“ ist mit dem Logo „+“ gekennzeichnet.
  4. Plugin des Videostream-Dienstes YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald eine mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seite besucht wird oder wenn auf den Plugin-Button geklickt wird, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut.
  5. Plugin des sozialen Netzwerkes LinkedIn, dessen Betreiber die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA ist. Die Plugins sind mit dem LinkedIn-Logo (weißer Schriftzug „in“ auf blauem Grund) gekennzeichnet.
  6. Plugin des sozialen Netzwerkes Xing, der durch die Xing AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, betrieben wird. Das Xing-Plugin wird durch den „XING Share-Button“ gekennzeichnet. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über den Browser des Nutzers kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut. XING speichert keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf dieses Angebotes. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt.
  7. 7. Plugin des Dienstes Slideshare, dessen Betreiber die SlideShare Inc., 1 Montgomery St., Suite 1300, San Francisco, CA 94104 ist. Die Plugins sind mit einem Slideshare-Logo, das zwei Personen schematisch dargestellt, gekennzeichnet.

Wenn auf den entsprechenden Plugin-Button geklickt wird, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Twitter, Google, LinkedIn oder Slideshare her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook, Twitter, Google, LinkedIn oder Slideshare direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Facebook, Twitter, Google, LinkedIn oder Slideshare die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook, Twitter, Google, LinkedIn oder Slideshare in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook, Twitter, Google oder LinkedIn eingeloggt, kann dieser Dienst den Besuch unserer Website Ihrem Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook, Twitter, Google oder LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook, Twitter, Google oder LinkedIn-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, Twitter, Google oder LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von:

Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Twitter: https://twitter.com/privacy

Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

LinkedIn: http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv

Xing: https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy

Slideshare: http://www.slideshare.net/privacy

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook, Twitter, Google oder LinkedIn die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei diesen Diensten ausloggen.

Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern:

z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).

z.B. mit dem Twitter Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

z.B. mit dem Plus One Button-Firefox Add-On (https://plus.google.com/116794368354976685904/posts)

12. Werbung durch Facebook und Twitter über (Re-)Targeting

Durch die Möglichkeiten von Facebook Ads des sozialen Netzwerkes Facebook, 1601 South California Avenue, CA 94304, USA) kann anhand von Zielgruppendefinitionen (z.B. demografische Merkmale, Interessen, lookalikes) direkt Werbung für die Facebook-Nutzer eingeblendet werden. Darüber hinaus können über Cookies Ihr Besuch auf unserer Seite mit Ihrem Facebook-Account verlinkt werden. Durch diese Re-Targeting-Methode kann über Facebook Ads spezifische Werbung eingeblendet werden. 

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie unter Konto > Kontoeinstellungen > Facebook-Werbeanzeigen das Anzeigen von Werbung abbestellen. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie dies hier deaktivieren.

Durch die Möglichkeit von Twitter Ads des Mikrobloggin-Dienstes Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA ist es möglich, dass anhand von Zielgruppendefinitionen (z.B. demografische Merkmale, Interessen) direkt Werbung für die Twitter-Nutzer eingeblendet werden. Darüber hinaus können über Cookies Ihr Besuch auf unserer Seite mit Ihrem Twitter-Account verlinkt werden. Durch diese Re-Targeting-Methode kann über Twitter Ads spezifische Werbung aufgrund Ihres Nutzerverhaltens eingeblendet werden.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie direkt in den Twitter Account-Einstellungen das Einblenden von gesponserten Inhalten verhindern.

13. Quantcast Remarketing Pixel

Quantcast (Quantcast Deutschland GmbH, Maximilianstrasse 35A, 80539 München, Deutschland) erbringt einen Dienst zur Nutzermessung und zu Werbezwecken. Mittels Quantcast Remarketing können Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung angesprochen werden. Quantcast assoziiert die Informationen über den Websiten-Besuch durch einen Tracking-Pixel, über den ein Cookie installiert wird. Darüber kann das Verhalten des Besuchers auf der Webseite ermittelt werden. Zusätzlich zum Benutzerverhalten werden auch IP-Adressinformationen an Server verschickt. Diese IP-Adressen werden immer in gekürzter oder verschlüsselter Form gespeichert und nur über gesicherte (SSL) Verbindungen übertragen. Alle erhobenen Daten sind anonym (keine personenbezogenen Daten), werden sicher gespeichert, nicht an Dritte weitergegeben und nur zum Nutzen des Kunden verwendet. All unsere Daten werden nach 13 Monaten gelöscht.

Sie können sich jederzeit gegen die Werbung und Datensammlung durch Quantcast entscheiden: www.quantcast.de/opt-out/.
Weiterführende Informationen zu Quantcast sowie die Datenschutzerklärung von Quantcast können Sie einsehen unter: www.quantcast.de/datenschutz.

14. Hotjar

Diese Seite benutzt den Hotjar Analyse-Service zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Customer Experience der Hotjar Ltd. Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe). Es können Mausklicks sowie Maus- und Scrollbewegungen aufgezeichnet werden. Ebenso können auf dieser Internetseite durchgeführte Tastatureingaben aufgezeichnet werden. Die Aufnahme findet jedoch nicht personifiziert statt und bleibt somit anonym. Hotjar verwendet zur Erhebung und Übertragung Ihrer Daten einen Tracking-Code. Sobald Sie eine Website besuchen, die Hotjar nutzt, erhebt der Tracking-Code automatisch die auf Ihrer Aktivität beruhenden Daten und speichert Sie auf den Hotjar Servern (Standort Irland). Zudem erheben die durch die Website auf Ihrem Computer oder Ihrem Endendgerät platzierten Cookies ebenfalls Daten. Für weitere Informationen, wie Hotjar arbeitet, besuchen Sie diese Seite: https://www.hotjar.com/privacy.

Möchten Sie der Erhebung der Daten durch Hotjar widersprechen (Opt-Out), klicken Sie bitte hier: https://www.hotjar.com/opt-out.

15. Gewinnspiele

Von Zeit zu Zeit haben Sie die Gelegenheit auf unserer Website an Gewinnspielen teilzunehmen. Im Zuge dessen werden zur Abwicklung des Gewinnspiels (Gewinnbenachrichtigung und Zusendung) Name, Vorname, E-Mail-Adresse und ihre Anschrift erhoben und gespeichert. Eine Veröffentlichung der Namen oder des Wohnortes des Gewinners findet nicht statt.

16. Kommunikationswege

16.1 Newsletter bzw. Werbe-E-Mails

Auf unserer Website bzw. auf einigen Websites unserer Vertragspartner können Sie dem Empfang von Newslettern bzw. von Werbung einwilligen. Dadurch erhalten Sie regelmäßig per E-Mail oder per Telefon Informationen zu aktuellen Themen (z.B. IT-Sicherheit, Malware) und Angebote zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Für die Anmeldung benötigen wir in jedem Fall Ihre E-Mail-Adresse und Namen sowie ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters bzw. Werbe-E-Mails einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl.

Bei der Bestellung unseres Newsletters bzw. unserer Werbe-E-Mails über Web-Formulare bzw. in Zusammenhang mit dem Erhalt einer kostenfreien Dienstleistung (z.B. Teilnahme an einem Webinar, Download von Dokumenten/Whitepapers) erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, dies zu bestätigen (Double Opt-In Verfahren). Ihr Bezug des Newsletters bzw. der Werbung wird erst mit Anklicken des darin enthaltenen Bestätigungslinks aktiv. Sofern Sie den Link nicht anklicken, werden Ihre Daten wieder gelöscht.

Sie können aber auch im Rahmen einer Anmeldung zu unseren kostenpflichtigen Angeboten bzw. Dienstleistungen der Zusendung von Newslettern und Werbung zustimmen (Single Opt-In Verfahren).

Den Erhalt des Newsletters bzw. der Werbung können Sie jederzeit wieder abbestellen, indem Sie den Abmeldelink in der E-Mail klicken oder uns direkt per E-Mail kontaktieren. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

16.2 Anfragen

Auf unserer Website können Sie über verschieden Wege Anfragen an uns stellen oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen. Es stehen dazu verschiedene Formulare für Support- und Angebotsanfragen sowie für Anfragen für Testlizenzen zur Verfügung.

Um Ihre Anfragen beantworten zu können, werden Name, Vorname, Firma, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer sowie Lizenzdaten und Informationen über ihr Betriebssystem erhoben und gespeichert. Wir setzten uns entweder per E-Mail oder telefonisch in Verbindung, um Ihre Anfragen zu bearbeiten.

Wenn eine Einwilligung Ihrerseits vorliegt, erfolgt bei Angebotsanfragen mitunter eine Weitergabe Ihrer Angaben an einen unserer autorisierten Fachhandelspartner, der sich mit Ihnen zur Nachverfolgung des Angebotes in Verbindung setzt.

Bei einer Registrierung zu unserem Partnerprogramm erfolgt eine Weitergabe Ihrer Angaben an die ausgewählte Distribution, über die sie unsere Produkte beziehen können. Die Distribution wird sich mit Ihnen zwecks Vertragsabwicklung mit Ihnen zur Verbindung setzten.

16.3 Veranstaltungen

Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit an, sich für verschiedene Veranstaltungen (z.B. Webinare, Tagungen) anzumelden. Hierbei werden Daten wie Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse erhoben und bei uns im System gespeichert. Diese Informationen dienen zur Durchführung der Veranstaltung und zur Rechnungslegung bei kostenpflichtigen Ereignissen.

Um den Service „Webinar“ anbieten zu können, setzen wir den Service „WebEx“ der Firma Cisco Systems Inc., 170 West Tasman Dr., San Jose, CA 95134, USA, ein. Für die Bereitstellung dieses Dienstes und die damit verbundene Datenverarbeitung ist Cisco die verantwortliche Stelle. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: http://www.cisco.com/c/en/us/about/legal/privacy.html .

Mit der Anmeldung zur Teilnahme erhalten Sie per E-Mail weitere Informationen und Erinnerungen zur Veranstaltung vor und nach dem Event.

Stand: Mai 2018